Gratis Lieferung ab 99€
nach Österreich
Gratis Lieferung ab 150€
nach Deutschland
Internationales handverlesenes
Weinsortiment

Caiarossa

Tradition in Bezug auf Rebsorten, Anbaumethoden und Vinifikation: Unerlässlicher Teil dessen, was das Terroir ausmacht oder ein in Form von Regeln limitierendes Korsett, das die Weiterentwicklung hindert und und letztlich dazu führt, dass nicht das volle Potential einer Region ausgeschöpft wird? Eine Frage, die sich Winzer und Weinpolitiker insbesondere in Europa immer wieder stellen müssen.

Für die so genannten “Supertuscans” ist die Sache klar: Initiiert von Marchese Piero Antinori und dann von anderen aufgegriffen, treten sie in der Toskana seit Anfang der 1970er an, um mit anderen als den traditionellen lokalen Sorten, zum Beispiel mit französischen, und teilweise abseits der traditionellen Gebiete der Toskana, wie zum Beispiel in Bolgheri, Weine von Welt zu machen. Anfangs mussten diese Weine deshalb als “Vino di Tavola” verkauft werden aber das hat dem durchschlagenden internationalen Erfolg der Sassicaias, Tignanellos und Konsorten keinen Abbruch getan und so gehören sie heute jedenfalls zu den teuersten und prestigeträchtigsten Weinen Italiens, egal ob Vino di Tavola, IGT Toscana oder mittlerweile DOC(G) draufsteht.

So auch bei Caiarossa: Gegründet 1998 und von Anfang an biodynamisch betrieben liegt das Weingut hoch oben auf 600 m Höhe und relativ isoliert im wunderschönen Val de Cecina, nicht weit von der toskanischen Küste und nördlich der Region Bolgheri. Die Weine sind als IGT Toscana klassifiziert und stammen von 31 Hektar Rebfläche mit einem großen geologischen Spektrum, wobei die typischen roten Böden dem Anwesen den „Rossa“ -Teil seines Namens geben.

Sehr “supertuscan” bei Caiarossa ist der starke Bezug zu Frankreich: Eric Albada Jelgersma, ein niederländischer Unternehmer mit einer großen Passion für Wein, der seit 2004 Eigentümer von Caiarossa ist, besitzt auch zwei schöne Châteaux im Bordelais, die Önologen kommen aus Frankreich und auch bei den Rebsorten ist der französische Einfluss unverkennbar: Neben der heimischen Sorte Sangiovese sind alle Neune, die angebaut werden, ursprünglich aus der Grand Nation: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Syrah, Merlot, Petit Verdot und Alicante Bouschet für die Roten und Viognier, Chardonnay und Petit Manseng bei den Weißen.

Der Caiarossa, unser Flagship-Wein hier, ist eine Mischung aus Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Syrah, sowie Sangiovese, Petit Verdot und Alicante Bouschet. Die Trauben werden von Hand gepflückt und von Hand sortiert. Die Gärung erfolgt ausschließlich spontan mit den natürlich vorhandenen Hefen. Reifen darf der Wein in einer Mischung aus Barriques, Tonneaux und großen Eichenfässern, wobei hier nur ein kleiner Prozentsatz (ca. 30%) neuer Eiche zum Einsatz kommt, sodass die Persönlichkeit des Weins nicht hinter Holz verborgen wird, sondern seine natürlichen Eigenschaften und Aromen zum Ausdruck kommen.

So entstehen Weine, bei dem die wunderbare Intensität und Kraft der lokalen Begebenheiten mit den genau passenden internationalen Mitteln so geschliffen wird, dass sie auf allen Parketten tanzen können, ohne ihre Herkunft zu leugnen: Kräftig, fleischig und tiefgründig aber mit einer überzeugenden feingliedrigen Struktur, feinen Tanninen und schöner Frische, einer tadellosen Balance und großer Länge. Schon nach 2-3 Jahren gut, noch besser bis in 10 Jahren und wahrscheinlich noch erheblich länger. Passt perfekt zu Wild und Braten aber auch zu gegrilltem Fleisch, Ente oder gereiftem Hartkäse. Wir sagen Santé, Salute und Chin-Chin!

Jetzt entdecken

Caiarossa

mehr
2016 Caiarossa Toscana Rosso IGT
97/100
Falstaff
96/100
The Wine Advocate
97/100
James Suckling
19/20
Schweizerische Weinzeitung
weitere Bewertungen
2013 Caiarossa Toscana Rosso IGT
95/100
Falstaff
94/100
Wine Spectator
94/100
The Wine Advocate
95/100
James Suckling
weitere Bewertungen